Französisch-Polynesien

Französisch-Polynesien
Französisch-Polynesi|en,
 
amtlich französisch Polynésie Française [pɔline'zi frã'sɛːz], französisches Überseeterritorium in Polynesien, im Pazifischen Ozean, es umfasst die Gesellschaftsinseln, die Tuamotuinseln, die Tubuai-Inseln (Australinseln), die Gambierinseln und die Marquesasinseln. Die 132 Inseln sind über eine Meeresfläche von über 5 Mio. km2 verstreut und umfassen 4 167 km2 mit (2000) 249 000 Einwohner, davon 132 000 auf Tahiti. Etwa 67 % der Bevölkerung sind Polynesier, 16,8 % Teil-Polynesier, 10,5 % Europäer und 4 % Chinesen. Hauptstadt ist Papeete auf Tahiti. Alle Inseln, teils aus Vulkanen aufgebaut, teils Korallenatolle, liegen im tropischen Bereich und liefern Kopra, Kokosöl, Perlmutt, Vanille und Kaffee. Der Fremdenverkehr gewinnt zunehmend an Bedeutung (Bora Bora, Moorea). Trotz internationaler Proteste wurden auf dem Mururoa-Atoll bis Anfang 1996 französische Kernwaffentests durchgeführt. - Das nordwestlich der Galápagosinseln gelegene unbewohnte Clippertonatoll (mit einer Landfläche von 5 km2 und einer Wirtschaftszone von 324 000 km2) untersteht gemeinsam der französischen Zentralregierung und dem Gouverneur von Französisch-Polynesien, ist aber nicht Teil des Territoriums. - Die Inseln Französisch-Polynesiens, seit 1842 zum Teil zunächst Protektorate, seit 1880 nach und nach Kolonien, wurden 1885-1958 als Établissements Français de l'Océanie, Abkürzung EFO, bezeichnet. 1945 erhielten die Polynesier die französische Staatsbürgerschaft. In einer Abstimmung entschied sich 1958 die Mehrheit der Bevölkerung für die Eingliederung ihrer Region als Überseeterritorium in die Französische Republik. In den Statuten von 1977 und 1984 erhielt Französisch-Polynesien innere Autonomie.
 
 
V. M. Thompson u. R. Adloff: The French Pacific Islands (Berkeley, Calif., 1971);
 
French Polynesia, hg. v. N. J. Pollock u. a. (Suva 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Französisch-Polynesien — Französisch Polynesien …   Deutsch Wörterbuch

  • Französisch-Polynesien — Porinetia Farani Polynésie Française Französisch Polynesien …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Polynesien — Fran|zö|sisch Po|ly|ne|si|en (französisches Überseeterritorium) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Universität Französisch-Polynesien — Vorlage:Infobox Hochschule/Studenten fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Université de la Polynésie française Universität Französisch Polynesien …   Deutsch Wikipedia

  • Mahina (Französisch-Polynesien) — 17.504166666667 149.48888888889 Koordinaten: 17° 30′ S, 149° 29′ W …   Deutsch Wikipedia

  • Arue (Französisch-Polynesien) — Lage der Gemeinde Arue auf Tahiti Arue ist eine Gemeinde im Nordosten von Tahiti im Überseegebiet Französisch Polynesien. Sie umfasst ebenfalls das rund 40 km entfernte Atoll Tetiaroa. Im Jahr 2007 wurden 9458 Einwohner in Arue gezählt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gemeinden in Französisch-Polynesien — Die 48 Gemeinden des französischen Überseegebietes Französisch Polynesien Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B 3 F 4 G 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Makaroa (Französisch-Polynesien) — Makaroa Die Insel Makaroa Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe …   Deutsch Wikipedia

  • Polynesien — (aus dem Griechischen: πολύ polý = viel; νῆσοι nēsoi = Inseln) ist sowohl eine großflächige pazifische Inselregion als auch die östlichste der Kulturregionen Ozeaniens. Karte Polynesiens …   Deutsch Wikipedia

  • Französisch-Ozeanien — Polynésie Française Porinetia Farani Französisch Polynesien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”